Konferenzprogramm

6. September 2025 • Zürich, Schweiz

Eintägiges Diskussionsseminar
Vollständigen Aufruf herunterladen (PDF)
Vollständige Konferenzinformationen und Handlungsaufforderung

Hybrides Konferenzformat

Nehmen Sie persönlich in Zürich teil oder schalten Sie sich online von überall zu.

Persönliche Teilnahme vor Ort

Treffen Sie Mitstreiter in Zürich zum direkten Austausch und Networking

Teilnahmegebühr: 30 EUR

Online-Teilnahme

Virtuelle Teilnahme von überall auf der Welt

Kostenloser Online-Zugang
09:00 – 10:00

Willkommen durch die Schweizer Gastgeberinnen MLGS und ATIK sowie das Konsultativkomitee der United Front

  • Begrüßung durch Ideengeber Peter Nowak (freier Journalist und Rätekommunist) und Initiatorin Gabi Fechtner (MLPD)
10:00 - 12:30

1. Weltkriegsgefahr: Alarmstufe Rot!?

  • Frank Hammer, USA – Veteran der Gewerkschaft UAW, Umweltschutz- und Arbeitsplatzaktivist, Anti-Trump Bewegung
  • Dietmar Breme, Deutschland – Ehem. DKP-Mitglied, Internationalist, Friedenskämpfer, Antifaschist
  • Irtefaa al-Qubati, Jemen – Gewerkschafterin, COP28 Kontakt, gegen Krieg, Frauenunterdrückung, Umweltzerstörung
  • Ruben Tzanoff, Spanien – Socialismo y Libertad, ISL, gegen Krieg und Faschismus
  • Gabi Fechtner, Deutschland – Vorsitzende der MLPD, erste Arbeiterin an der Spitze einer revolutionären Partei
  • Europakoordinierung der ICOR – „Lenins Schrift 'Sozialismus und Krieg' – hochaktuell“
12:30 – 13:15

Mittagspause

13:15 – 15:45

2. Faschismus und Kriegsvorbereitung Hand in Hand

Redner:innen
  • Guanqi Qiang, China – Sozialistischer Veteran, Kritiker des gegenwärtigen Systems, KP Chinas M-L-M
  • Andreas Buderus, Deutschland – Gewerkschaftler, Sozialarbeiter, Antikriegsaktivist bei ver.di
  • Prof. Dhruba Mukherjee, Indien – Professor, SUCI(C), Aktivist für sozialistische Revolution
  • Renate Dillmann, Deutschland – Journalistin/Dozentin, Fokus: Weltkriegsgefahr und mediale Kriegstreiberei
  • Jovino Nunez, Dominikanische Republik – Landwirtschaftsexperte, ICOR-Koordinator Amerika
  • Prof. Nako Stefanov, Bulgarien – Philosoph, Kritiker der Kriegspolitik, ehem. führendes KP-Mitglied
15:45 – 16:15

Kaffeepause

16:15 – 19:00

3. Wie stärken wir die weltweite Bewegung gegen Faschismus und Krieg?

Redner:innen
  • ATIK, Europa – Organisation türkischer Arbeitsmigrant:innen, gegen Faschismus und Krieg
  • Baghdad Fatafta, Palästina – Anwältin, Menschenrechtsaktivistin, Einsatz gegen Genozid und Frauenunterdrückung
  • Roberto Luzzi, Italien – TIR, Mitorganisator Friedenskonferenz, SI Cobas
  • Oleg*, Russland – Internationalistischer Friedensaktivist (*Name geändert)
  • Selma Schacht, Österreich – Betriebsrätin, Fraktion Komintern der Arbeiterkammer
  • ZORA, Deutschland – Jugendorganisation für Frauenrechte und palästinensische Solidarität
  • Silke Treusch, Schweiz – Gewerkschafterin, Aktivistin in Frauen-, Friedens- und Antifabewegung
19:00 – 19:30

Resolution und Abschluss

20:00

Abendessen und Kulturfest

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt – Präsenz und Online-Übertragung

Anmeldefrist zur Präsenzteilnahme bzw. zum Sonntagsprogramm: 15. August 2025

Teilnahmebeitrag: 30 € und möglichst ein Beitrag zum Mitbringbuffet

Ehrenamtliches Simultandolmetschen in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch

Führung „Auf Lenins Spuren durch Zürich“, Sonntag 10:30 – 12:30 Uhr